
Warehouse & Logistics besteht aus dem Fachmagazin in Print, der Website, dem Newsletter und den Social-Media-Kanälen. Diese zu kombinieren und zum richtigen Zeitpunkt zu nutzen, schafft eine besonders große Reichweite und mehr Kontaktmomente.
Die Grundlage dafür ist ein spannender und informativer Leitartikel, der von unseren Redakteuren in Zusammenarbeit mit Ihnen verfasst wird.
Der Text ist speziell auf die einzelnen Kommunikationskanäle zugeschnitten. So wird er beispielsweise für die Verwendung auf der Website und in den sozialen Medien SEO-optimiert. Dieser "Branded Content" wird zu einem attraktiven Preis in der Fachzeitschrift veröffentlicht und über unsere digitalen Kanäle verbreitet. Wir unterstützen Sie gerne mit einer maßgeschneiderten Beratung für eine gezielte und effiziente Marktansprache.
Was bietet Ihnen die Teilnahme an Warehouse & Logistics?
Nachrichten und Blogs
Der Druck auf den Logistiksektor in den Niederlanden und Belgien nimmt weiter zu. Höhere Lohnkosten, steigende Energietarife und strukturelle Probleme im Zusammenhang mit Genehmigungen und Netzkapazitäten machen eine Erweiterung oder einen Neubau oft wirtschaftlich und praktisch nicht machbar. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an Schnelligkeit, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit weiter. Vor diesem Hintergrund bleibt die Automatisierung notwendig, aber der klassische Ansatz - alles [...]
Elektrofahrzeuge, -werkzeuge und -geräte sind aus der Logistik nicht mehr wegzudenken. Doch mit dieser Zunahme wächst auch das Risiko von Bränden, die durch Lithium-Ionen-Batterien verursacht werden. Smart Fire Technologies (SFT), Ende 2024 von Dennis van der Mark, John Pieterse und Marcel Jansen gegründet, reagiert darauf mit fortschrittlichen Detektionssystemen, die nicht nur eine Frühwarnung geben, sondern [...]
Stretchfolie, die in der Schifffahrt und Logistik weit verbreitet ist, hat sich zu einem festen Bestandteil der Palettensicherung entwickelt. Ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind jedoch immer schwerer zu ignorieren. Stretchfolie ist in erster Linie für den einmaligen Gebrauch bestimmt, ist nicht biologisch abbaubar und trägt erheblich zur Kunststoffverschmutzung bei. Jeden Tag werden in Lagern weltweit riesige Mengen dieses dünnen Kunststoffs verbraucht [...]
"*"kennzeichnet Pflichtfelder