
Beton & Staalbouw bietet Geschäftsführern und Führungskräften von Bauunternehmen, Projektentwicklern, Bauherren, zuständigen Ministerien und Behörden, Wasserbehörden, Gemeinden, Provinzen und anderen zuständigen Stellen interessante und relevante Informationen über den niederländischen und belgischen Beton- und Stahlbau. Die Informationen richten sich auch an nationale, regionale und lokale Organisationen, Bauunternehmer, Ingenieure, Konstrukteure, Technologen und Lieferanten, die in der Beton- und Stahlindustrie tätig sind.
Die Plattform Beton & Stahlbau konzentriert sich auf Informationen über Produkte, Anwendungen in Projekten und Innovationen. Sie beschäftigt sich auch mit der Frage: Wie passen Beton und Stahl in die Welt der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft? Themen wie die Digitalisierung in der Branche, feuerfeste Lösungen, Maschinen, Ausrüstung und Zertifizierung, Gründungs- und Schalungstechnik sowie Dienstleistungen innerhalb der Branche, wie Betoninstandsetzung und -wiederherstellung, werden ebenfalls diskutiert.
Spezifische Informationen zu allen Facetten der Branche werden über unsere Fachzeitschrift, unser Special-Interest-Magazin, unsere Online-Plattform, unsere Social-Media-Kanäle und Newsletter verbreitet.
Nachrichten und Blogs
Der FEREB, der belgische Verband der Spezialisten für Betonumformung, -schutz und -bewehrung, möchte dieser Veranstaltung mit dem "Fereb Inspiration Day" eine zusätzliche Dimension verleihen. Fünf Mitglieder des FEREB werden den ganzen Tag über ihre neuen Produkte, Systeme und Anwendungen vorstellen. An ihren Ständen können Sie sie bei der Arbeit beobachten und Fragen zu ihren innovativen Lösungen stellen. Mit diesem [...]
Damit die Rijnkade in Arnheim den zukünftigen Klima- und Hochwasserszenarien gewachsen ist, wurde Bouwcombinatie SAMEN von Waterschap Rijn en IJssel und der Gemeinde Arnheim beauftragt, den Deich vor Ort auf einer Länge von 1,2 Kilometern zu verstärken. Bosch Beton aus Barneveld leistete einen wesentlichen Beitrag zu diesem besonderen Projekt, das [...]
In den nächsten 75 Jahren werden bis zu 260 Milliarden Euro benötigt, um die Erneuerungs- und Renovierungsaufgaben zu finanzieren. Diese Kostenschätzung stammt aus dem 2. nationalen Prognosebericht Erneuerungsaufgabe Infrastruktur, der Ende 2023 von TNO veröffentlicht wurde. Es wird bereits erwartet, dass diese Kosten in den kommenden Jahren erheblich steigen werden. Aber sind diese Milliardenausgaben wirklich notwendig? Oder können wir [...]
"*"kennzeichnet Pflichtfelder